Bei Verwendung von mobilen Geräten benutzt bitte die folgenden Links:
Status / Gästeampel | Öffnungszeiten | Eintrittspreise
20.04.2025: Saisonbeginn am 01.05.2025
Der Frühling hat schon Einzug gehalten, das Becken erstrahlt in frischem Blau, die letzen Vorbereitungen laufen und wenn nicht noch was Schlimmes dazwischen kommt, wird am 1. Mai unser Freibad endlich wieder seine Pforten öffnen.
|
|
|
Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind erfreulicherweise gleich geblieben wie im letzten Jahr (d.h. auch das Frühschwimmen Mittwochs von 6:30 Uhr – 09:00 Uhr wird wieder angeboten).
Saison- und 10er Karten können schon vor der Eröffnung im Freibad am Automaten zu folgenden Zeiten erworben werden: vom 22.04. (Dienstag) bis 25.04. (Freitag) und vom 28.04 (Montag) bis zum 30.04 (Mittwoch) jeweils von 10:00-12:00 Uhr.
Der Kauf und die Aufladung von Saisonkarten bzw. 10er-Karten erfolgt ausschließlich über den Kassenautomaten im Freibad. Leider kann aus technischen Gründen der Kassenautomat nicht um eine Kartenzahlfunktion erweitert werden und die Anschaffung eines neuen Automaten ist aus finanziellen Gründen derzeit keine Option. Also: bringt bitte genug Kleingeld mit!
Freibadgutscheine können ab Donnerstag, 24.04.2024 bei der Stadtverwaltung Amorbach, Kellereigasse 1, Zimmer 0.03, Herr Heilmann, gegen die entsprechenden Eintrittskarten eingetauscht werden.
Becken neu gestrichen
Dieses Jahr war ein neuer Beckenstrich dringend notwendig, wie man an den Bildern aus dem Vorjahr sehr gut erkennen kann.
Becken im Frühjahr 2024 |
Becken im Herbst 2024 |
Dank des unermüdlichen Einsatzes unseres Bademeisters Simon strahlt das Becken inzwischen wieder in wunderbarem Blau. Die Freunde des Freibads mussten in diesem Jahr nur ein bisschen helfen, haben aber aufgrund der klammen Kasse der Stadt die Kosten der Farbe übernommen, die sich auf gut 3500€ belaufen.
![]() Man sieht den Unterschied… |
Entfernen der ca. 47km Klebeband |
Auch das Kinderbecken wird frisch gemacht… |
![]() Wasser läuft! |
Bambusinsel entfernt
Besucher der letzten Jahre werden sich vielleicht noch an die Bambusinsel erinnern, die zwar recht schön anzusehen war, aber leider den Blick aus dem Bademeisterbüro auf das Becken verdeckt hat. Wie Bambus so ist, hat ihn auch regelmäßiges Zurückschneiden nur begrenzt beeindruckt. Daher wurde entschieden, den Bambus zu entfernen. Und wie Bambus so ist, so lange noch ein Fitzelchen Wurzel vorhanden ist, kommt er wieder zurück – d.h. er musste mit Stumpf und Stiel aus dem Boden geholt werden. Unglücklicherweise konnte aufgrund der unter dem Beet verlaufenden Rohre kein schweres Gerät eingesetzt werden, so dass das Wurzelwerg in mühseligster Handarbeit aus dem Boden gebuddelt werden musste. Das hat uns einige Monate immer wieder beschäftigt. Aber an diesem Wochenende wurden die Arbeiten endlich abgeschlossen!
Endlich fertig. Steingärten sind ja nicht jedermanns Sache, aber Steine wachsen wenigstens nicht nach… |